baobab – zusammensein
„baobab – zusammensein“ definiert sich als Brücke zwischen dem deutschen Gesundheits- und Sozialsystem und den afrikanischen Communities.
Einerseits bietet es den Betroffenen und Angehörigen einen würdigen Ort des Vertrauens und des Respekts, andererseits den im Gesundheitsbereich Tätigen einen transkulturellen Ansprechpartner.
Der Wunsch zu verstehen, gekoppelt mit dem Wunsch, verstanden zu werden, ist das Leitmotiv dieses landesweiten Projektes.
Unser Symbol ist der Baobab
Der Baobab stellt in Afrika südlich der Sahara in jeder Hinsicht das verbindende Element dar. Unter diesem Lebensbaum kommt die Community zusammen, um lösungsorientiert zu diskutieren, zu lernen, zu feiern oder zu entspannen.
Somit steht Baobab auch sinnbildlich für gemeinsame Entscheidungen der Community, die von allen getragen und verwirklicht werden.
Und der Baum steht als Symbol für die Stärke, die in der Gemeinschaft, dem Netzwerk steckt: man trifft Menschen, die einen unterstützen können, man trifft Menschen, die man unterstützen kann.
Die Menschen, die zusammenkommen, treffen sich auf Augenhöhe. Der Austausch ist geprägt von gegenseitigem Respekt – Geschlecht, Alter oder Herkunft spielen keine Rolle.
Schließlich trägt der Baobab zur Teilhabe der verschiedenen Kulturen am gesellschaftlichen Miteinander bei.