Grundlage zu FGM: sozial-konstruktive Aspekte

FGM aus der Per­spek­ti­ve der Opfer, dar­um ging es in die­sem Work­shop, der am 13. Juni 2019 im Frei­zeit­heim Vah­ren­wald durch­ge­führt wur­de. Frau­en aus Sudan, Soma­lia, Kenia, Came­roun, Côte d’I­voi­re und ande­ren afri­ka­ni­schen Län­dern spra­chen über ihre Erfah­run­gen und vor allem dar­über, wel­che Aus­wir­kun­gen die Ver­stüm­me­lung auf ihr Leben hat. Wäh­rend des Work­shops gab es schwer­punkt­mä­ßig … Wei­ter­le­sen

Workshop zu FGM in Göttingen

Als Fort­set­zung der Ver­an­stal­tung am 13. Dezem­ber 2018 in Osna­brück führ­te bao­bab in Zusam­men­ar­beit mit VNB, Flücht­lings­rat Nie­der­sach­sen und AMBA am 25. März 2019 eine Fort­bil­dung in Göt­tin­gen durch.Schwerpunkt bei die­ser Ver­an­stal­tung für Sozialarbeiter*innen war dies­mal weib­li­che Geni­tal­ver­stüm­me­lung (FGM) und der Umgang mit den Opfern.

Wir hilft – Aktionswoche zur Selbsthilfe

Unter dem Mot­to „Wir hilft“ fin­det in der Zeit vom 18. – 26. Mai 2019 die Akti­ons­wo­che Selbst­hil­fe statt, orga­ni­siert u.a. von KIBIS. Zum Auf­takt fan­den in Han­no­ver am 18. Mai 2019 vie­le Selbst­hil­fe­grup­pe im Rah­men der 33. Han­no­ver­schen Selbst­hil­feta­ge die Mög­lich­keit, ihre Arbeit am Kröp­ke dar­stel­len. bao­bab war auch mit einem Infor­ma­ti­ons­stand zuge­gen und … Wei­ter­le­sen

Vorbereitungstreffen für Fachtagung

Am 14. Febru­ar 2019 tra­fen sich Vertreter*innen von bao­bab und der Koor­di­nie­rungs­stel­le Migra­ti­on und Teil­ha­be des Land­krei­ses Rotenburg/​​Wümme in Roten­burg, um eine Fach­ta­gung gegen FGM vor­zu­be­rei­ten. Die­se wird im Okto­ber 2019 statt­fin­den, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu wer­den auf der Web­site folgen.

Entlastende Gespräche am Rande der Stadt

In Koope­ra­ti­on zwi­schen dem För­der­ver­ein Ehra-Les­­si­en, ein Dorf – ein Team e.V. und der bao­­bab-Regio­nal­­grup­­pe Gif­horn fand am 2. März 2019 im MOSA­IK in Ehra-Les­­si­en eine wei­te­re Ver­an­stal­tung zu Ent­las­ten­den Gesprä­chen statt. Schwer­punkt waren Flüchtlingshelfer*innen und Betreuer*innen, und dem ent­spre­chend die Mitarbeiter*innen des För­der­ver­eins. Für bao­bab waren unter ande­rem Ser­ge (Gif­horn), Kass, Aisha und Solan­ge (Han­no­ver) … Wei­ter­le­sen

Arbeitstreffen mit Manfred Brink

In der Umset­zung des Pro­jek­tes Ama­ni stellt G mit Nie­der­sach­sen einen wich­ti­gen Part­ner dar. In der Zusam­men­ar­beit wer­den die Genderbotschafter*innen geschult. Zur Vor­be­rei­tung die­ser Schu­lun­gen kam Man­fred Brink am 26. Febru­ar 2019 zu einem Arbeits­tref­fen in die baobab-Geschäftsstelle.

Die Arbeit beginnt

Das Pro­jekt Ama­ni beginnt. Am 7. Febru­ar setz­te sich eine Grup­pe unter Lei­tung von Kass Kasa­di und Edell Oti­e­no sowie Nadi­ne Ngant­cha zusam­men, um an Modul 1 „Ein­s­tiegs- und Pla­nungs­pha­se“ zu arbei­ten. Kern­the­men sind vor allem: Ein­bin­dung von Netzwerkpartner*innen Wer­bung um Akzep­tanz inner­halb der Gemein­schaft Akti­vie­rung ehren­amt­li­cher Per­so­nen zur Unter­stüt­zung des Pro­jek­tes Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen für ehren­amt­li­che Mitarbeiter*innen … Wei­ter­le­sen

Beratung von Sozialberater*innen

Bera­tung von Sozialberater*innen, das ist eine der vie­len Auf­ga­ben, die es inner­halb des Pro­jek­tes Mou­ha­ra­ba zu bewäl­ti­gen gibt. Am 6. Febru­ar 2019 tra­fen sich Kass und Aisha in Wunstorf in den Räum­lich­kei­ten der Johan­ni­ter, um mit Sozialberater*innen aus Wunstorf und Neustand/​​Rübenberge sowie vom Kir­chen­kreis Neustadt/​​Wunstorf über die Betreu­ung von FGM-Opfern zu spre­chen. Einen Arti­kel hier­zu … Wei­ter­le­sen

Hausaufgabenhilfe

Zwar sind wegen der Feri­en­zeit­zeit weni­ger Frau­en anwe­send, aber das Pro­jekt geht den­noch wei­ter; Haus­auf­ga­ben­hil­fe bei NANA.